Aktuelle Termine  

Keine Termine
   

Facebook  

   

Besucher  

Statistik ansehen

   

Aktuell sind 220 Gäste und keine Mitglieder online

   

Service_rene                           Service_torti

 

Dienstleistungen & Service vor Ort
 

• Technische Abnahme
• Technische Beratung und Service
• Reifen Service
• Instruktor fahren
• Fahrerbesprechung ist für alle Teilnehmer Pflicht!
• Catering

Gruppenzuordnung z.B. Motorsport Arena Oschersleben
Gruppe A: sehr schneller Sportfahrer           Richtzeit LSR: unter 1:40
Gruppe B: schneller Sportfahrer                                         unter 1:50
Gruppe C: Sportfahrer                                                        unter 2:00
Gruppe D: Einsteiger / auf Anfrage mit Instruktor

 

Tipps für Rennstrecken-Neulinge

Das Motorradfahren an sich entwickelt sich zu einer immer beliebteren Sportart. Viele Fahrer von sportlichen Maschinen riskieren regelmäßig im öffentlichen Straßenverkehr ihre Gesundheit und ihren Führerschein – da kommt jeder früher oder später auf die Idee, auf der Rennstrecke „am Kabel zu ziehen”. Hier gibt's keinen Gegenverkehr, keine unvorhergesehenen Hindernisse, keine unbemerkten Öl- oder Dreckflecken auf der Strecke (an dieser Stelle ein Dank an alle Streckenposten).

Motorrad
Spiegel abbauen, Kontrolle Reife, Tank voll, Licht abklebe, Kontrolle Bremse, Reifenluftdruck absetzten, Dichtheit aller Flüssigkeiten, Reifen überprüfen (kalter Zustand) ca. 2,1 vorn/ hinten
 
Technische Abnahme:
• Scheinwerfer abkleben
• Rücklicht abkleben
• Blinker abbauen oder abkleben
• Spiegel abbauen oder abkleben
• Nummernschild entfernen
• Startnummer aufkleben
• Gruppenaufkleber erhälst du nach der techn. Abnahme
• Tank voll
• Ölstand, Kühlflüssigkeit überprüfen
• Luftdruck überprüfen
• Reifen i.O.
• Bremsbeläge,- flüssigkeit i.O.
• Kette, Kettenrad i.O.
• Lenkkopflager i.O.
• Radlager, Schwingenlager i.O.
• Gabel, Federbein ohne Ölverlust
• Schalthebel, Bremshebel i.O.
• Alle Schrauben fest
 
Was gehört zur Sicherheitsausrüstung
Helm, Jacke, Hose, oder Kombi, Verbindungsreißverschluss, Handschuh, Stiefel, Rückenprotektor sehr empfohlen
 
Verhalten auf der Strecke
Flaggen- oder Signalposten merken, niemals anhalten, immer Runde beenden, Fahrlinie nicht verlassen, nicht umdrehen oder beim Überholt werden ausweichen

Verhalten im Fahrerlager
langsam fahren, keine Wheelies, keine Burn Outs, viel Trinken ( keinen Alkohol, keine Drogen), Ruhepausen einhalten
 
Flaggensignale auf der Rennstrecke
Achte während der Veranstaltung unbedingt auf die Flaggensignale der Streckenposten und befolge diese!!!
Diese Signale sind während deiner Runden die Verbindung zur "Welt" und versorgen dich mit wichtigen Informationen!
Keine Angst, kompliziert ist das nicht, und ein Flaggensignal kennst du sicherlich schon: schwarz-weiß kariert!
 
flagge_rot_kl  Rote Flagge (Training ist abgebrochen, Runde langsam zu Ende fahren! Absolutes Überholverbot)
flagge_gelb_kl  Gelbe Flagge (Vorsichtig fahren, Geschwindigkeit verringern, Überholverbot)
flagge_weiss_kl  Weiße Flagge (Vorsicht, langsames Fahrzeug (Krankenwagen etc.) auf der Strecke)
flagge_gelbrot_kl  Gelb / Rote Flagge (Vorsicht, rutschige Fahrbahn, Dreck/Öl auf der Strecke)
flagge_blau_kl  Blaue Flagge (Schneller Fahrer möchte überholen)
flagge_gruen_kl  Grüne Flagge (Freie Fahrt)
flagge_schwarzweiss_kl  Schwarz-weiß karierte Flagge (Trainingsende, Runde zu Ende fahren)

 

Natürlich stehen wir Euch vor Ort mit Rat und Tat zur Seite, auch für technische Fragen zu Fahrwerk, Reifen und rund ums Motorrad haben wir ständig Fachleute dabei.

Viel Spaß beim Fahren wünscht Euch Schade Race Performance!

 

   
© Motorrad Schade